N-Bromsuccinimid
| Formel |
C4H4BrNO2 |
| CAS-Nummer |
128-08-5 |
| GHS-Symbole |
     |
| GHS-Einstufungkriterien |
Oxidierende Feststoffe (Kategorie 3),
Korrosiv gegenüber Metallen (Kategorie 1),
Reizwirkung auf die Haut (Kategorie 2), H315
Augenreizung (Kategorie 2), H319
Sensibilisierung durch Hautkontakt (Unterkategorie 1B), H317
Keimzell-Mutagenität (Kategorie 2), H341
Kurzfristig (akut) gewässergefährdend (Kategorie 1), H400 |
| Signalwort |
Achtung |
| H-Sätze |
H272 H290 H315 H317 H319 H341 H400 |
| P-Sätze |
P210 P273 P280 P302+P352 P305+P351+P338 P308+P313 |
| Ausgeschriebene H-P-Sätze |
Gefahrenbezeichnung(en):
H272 Kann Brand verstärken; Oxidationsmittel.
H290 Kann gegenüber Metallen korrosiv sein.
H315 Verursacht Hautreizungen.
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H319 Verursacht schwere Augenreizung.
H341 Kann vermutlich genetische Defekte verursachen.
H410 Sehr giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Vorsichtsmaßnahmen:
P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und
anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.
P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
P280 Schutzhandschuhe/ Schutzkleidung/ Augenschutz/
Gesichtsschutz/ Gehörschutz tragen.
P302 + P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser waschen.
P305 + P351 + P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam
mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach
Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P308 + P313 BEI Exposition oder falls betroffen: Ärztlichen Rat einholen/
ärztliche Hilfe hinzuziehen. |
| Lagerbedingung |
An einem kühlen, gut belüfteten und trockenen Ort aufbewahren. Empfohlene Lagerungstemperatur: 2 - 8 °C |
| Gefahrstoffsymbol (historisch) |
 C |
| R-Sätze (historisch) |
22 34 |
| UN-Nummer |
3085 |
| Gefahrgutklassifizierung (ADR) |
5.1 (8), II |
| SDB |
Ja |
| LGK |
5.1B |
| WGK |
3 |
| Wasserlöslichkeit |
|
| Löslichkeit in H₂O [g/l] |
|
|