| GHS-Symbole |
  |
| GHS-Einstufungkriterien |
Akuter oraler Toxizität Kategorie 3
Akuter dermaler Toxizität Kategorie 3
Akute Toxizität beim Einatmen - Staub und Nebel Kategorie 3
Systemische Toxizität für bestimmtes Zielorgan (wiederholte Exposition) Kategorie 2
Chronische aquatische Toxizität Kategorie 3 |
| Signalwort |
Gefahr |
| H-Sätze |
H301+H311+H331 H373 H412 |
| P-Sätze |
P280 P301+P310 P302+P352 P304+P340 P312 P405 P501 |
| Ausgeschriebene H-P-Sätze |
Gefahrenhinweise:
H301+H311+H331 Giftig bei Verschlucken, Hautkontakt oder Einatmen.
H373 Kann die Organe schädigen bei längerer oder wiederholter Exposition.
H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Sicherheitshinweise
P280 Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
P301+P310 BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt/
anrufen.
P302+P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser/
waschen.
P304+P340 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung
sorgen.
P312 Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt/
anrufen.
P405 Unter Verschluss aufbewahren.
P501 Inhalt/Behälter ... Zuführen. |
| Lagerbedingung |
An einem kühlen, gut belüfteten und trockenen Ort aufbewahren. |