| GHS-Symbole |
    |
| GHS-Einstufungkriterien |
Oxidierende Feststoffe (Kategorie 2)
Akute Toxizität, Oral (Kategorie 4)
Atemsensibilisierung (Kategorie 1)
Sensibilisierung durch Hautkontakt (Kategorie 1)
Keimzell-Mutagenität (Kategorie 2)
Reproduktionstoxizität (Kategorie 1B)
Karzinogenität, Einatmen (Kategorie 1B)
Akute aquatische Toxizität (Kategorie 1)
Chronische aquatische Toxizität (Kategorie 1) |
| Signalwort |
Gefahr |
| H-Sätze |
H272 H302 H317 H334 H341 H350i H360 H410 |
| P-Sätze |
P201 P220 P261 P273 P280 P308+P313 |
| Ausgeschriebene H-P-Sätze |
Gefahrenbezeichnungen
H272 Kann Brand verstärken; Oxidationsmittel.
H302 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken.
H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
H334 Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder
Atembeschwerden verursachen.
H341 Kann vermutlich genetische Defekte verursachen.
H350i Kann bei Einatmen Krebs erzeugen.
H360 Kann die Fruchtbarkeit beeinträchtigen oder das Kind im Mutterleib
schädigen.
H410 Sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung.
Vorsichtsmaßnahmen
P201 Vor Gebrauch besondere Anweisungen einholen.
P220 Von Kleidung/brennbaren Materialien fernhalten/entfernt aufbewahren.
P261 Einatmen von Staub/ Rauch/ Gas/ Nebel/ Dampf/ Aerosol vermeiden.
P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
P280 Schutzhandschuhe tragen.
P308 + P313 BEI Exposition oder falls betroffen: Ärztlichen Rat einholen/ ärztliche Hilfe
hinzuziehen. |
| Lagerbedingung |
|